Zentrum für Gesundheitswesen

Zentrum für Gesundheitswesen

Internationales Gesundheitsnetzwerk

Startseite  /   Männliche Gesundheit  /  Peyronie-Krankheit bei Männern nach 40 Jahren

Peyronie-Krankheit bei Männern nach 40: Symptome, Ursachen und Behandlung

Artikel vom <em>Zentrum für Gesundheitswesen</em>Artikel vom Zentrum für Gesundheitswesen

© Lucas Botin (2025-08-13)
Peyronie-Krankheit bei Männern nach 40: Symptome, Ursachen und Behandlung 

Was ist die Peyronie-Krankheit?

Die Krümmung des Penis wird auch als Peyronie-Krankheit bezeichnet, eine Erkrankung, die sich auf den Penis auswirkt und dazu führt, dass er sich abnormal biegt. In einigen seltenen Fällen kommt es zu erektiler Dysfunktion , wenn ein Mann keine richtige Erektion aufrechterhalten oder erreichen kann. Es wird angenommen, dass die Ursache der Peyronie-Krankheit fibröses Narbengewebe ist, das sich unter der Haut des Penis entwickelt.

Peyronie-Krankheit bei Männern nach 40 Jahren

Peyronie's Disease in Men After 40
Peyronie-Krankheit bei Männern nach 40 Jahren
Die Erkrankung kann Männer unabhängig von ihrem Alter betreffen , aber bei etwa sechs von 100 Männern, die zwischen 40 und 70 Jahre alt sind, ist sie häufiger. Es ist seltener bei Männern, die jünger sind, aber es kann manchmal bei Männern passieren, die in ihren 30ern sind. Es ist nicht bekannt, ob die Fälle tatsächlich höher sind als die angegebenen Zahlen, da viele Männer aus Verlegenheit einfach nicht zu ihrem Arzt gehen, wenn sie an dieser Erkrankung leiden.

Männer über 40, die mit der Peyronie-Krankheit zu kämpfen haben, haben oft mit einer doppelten Belastung zu kämpfen - diese Erkrankung stellt nicht nur körperliche Herausforderungen dar, sondern wirft auch einen Schatten auf ihr psychisches Wohlbefinden. Die Prävalenz der Peyronie-Krankheit steigt tendenziell mit dem Alter, und Statistiken zeigen einen signifikanten Anstieg der Diagnosen bei Männern, die in das fünfte Lebensjahrhundert und darüber hinaus eintreten. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, sich mit den einzigartigen Aspekten dieser Erkrankung auseinanderzusetzen, wie sie sich in den späteren Lebensphasen manifestiert.

Die Auswirkungen der Peyronie-Krankheit gehen über den physischen Bereich hinaus und infiltrieren die emotionalen und beziehungsbezogenen Sphären des Lebens eines Mannes. Die Krümmung des Penis, ein Kennzeichen dieser Erkrankung, kann zu sexuellen Schwierigkeiten führen, die sowohl die Intimität als auch das Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Daher ist es von größter Bedeutung, die Nuancen der Peyronie-Krankheit bei Männern nach 40 Jahren zu verstehen, da dies einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen ermöglicht, mit denen sie konfrontiert sind.
Die Zahl derer, die an der Peyronie-Krankheit leiden, wird wahrscheinlich steigen, weil mehr Menschen als in der Vergangenheit ihren Arzt aufsuchen werden, wenn es um sexuelle Angelegenheiten geht.

Peyronie-Krankheit vs. normale Krümmung

Der Penis neigt dazu, sich von Natur aus leicht zu krümmen , und das ist ganz normal. Es wird "normale Krümmung" genannt. Was ist der Unterschied zwischen der Peyronie-Krankheit und der normalen Krümmung?

Wenn die Krümmung des Penis ziemlich stark ist, Schmerzen oder andere Probleme verursacht, könnte es sich um die Entwicklung der Peyronie-Krankheit handeln. Ein Mann kann Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr haben oder eine erektile Dysfunktion entwickeln, wenn er an dieser Erkrankung leidet.
Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie eine abnormale Biegung oder Schmerzen im Penis bemerken, da dies ein Hinweis darauf sein könnte, dass Sie diese Erkrankung entwickeln.

Symptome der Peyronie-Krankheit

Zu den Symptomen der Peyronie-Krankheit können Schmerzen während der Erektion, Penisverkrümmung und Schwierigkeiten beim Erreichen oder Aufrechterhalten einer Erektion gehören. Diese Manifestationen führen oft zu sexueller Dysfunktion, so dass es für den Einzelnen unerlässlich ist, einen Arzt aufzusuchen, wenn Symptome auftreten. Die Diagnose umfasst eine gründliche Untersuchung durch eine medizinische Fachkraft, einschließlich einer Diskussion der Krankengeschichte und in einigen Fällen bildgebender Untersuchungen.
Das Verständnis des Verlaufs der Peyronie-Krankheit ist für die Betroffenen von entscheidender Bedeutung, da es Behandlungsentscheidungen beeinflusst und hilft, die Erwartungen zu steuern. Während die genauen Mechanismen hinter der Entwicklung dieser Erkrankung nicht vollständig verstanden sind, deutet die Forschung darauf hin, dass eine Kombination aus genetischen, traumabedingten und vaskulären Faktoren dazu beitragen könnte.
Die Symptome und Anzeichen der Peyronie-Krankheit können sich im Laufe der Zeit langsam entwickeln. Der Penis kann sich zunächst leicht biegen und dann mit der Zeit stärker ausgeprägt werden. Es kann sich nach unten, zur Seite, nach oben oder in andere Richtungen biegen, je nachdem, wo sich die Plaque im Penis befindet. Wenn der Penis an einer bestimmten Stelle erigiert ist, kann er ziemlich schmal werden. Die Krümmung kann sich im Laufe der Zeit verbessern oder sie kann größtenteils gleich bleiben. Es hängt alles vom Ausmaß der Erkrankung ab.

Symptoms of Peyronie's disease
Symptome der Peyronie-Krankheit bei Männern nach 40 Jahren
Zu den häufigen Symptomen der Peyronie-Krankheit gehört die erektile Dysfunktion, bei der der Mann keine Erektion bekommen oder aufrechterhalten kann. Es kann auch Plaque geben, der sich unter dem Penis bildet und sich wie Narbengewebe anfühlt. Es kann sich wie ein abgeflachter Klumpen oder eine harte Haut anfühlen. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Erkrankung im Penis vorhanden ist. In vielen Fällen verschwinden die Schmerzen mit der Zeit allmählich.
Die Erkrankung kann zu einer Verkürzung des Penis führen oder die Person kann Schmerzen haben, wenn sie eine Erektion erreicht oder während ihres Orgasmus.

Ursachen der Peyronie-Krankheit

Was die Peyronie-Krankheit verursacht, ist nicht vollständig geklärt. Es hieß, dass die kleinen Blutgefäße im Penis geschädigt sind. Dies kann durch Sportereignisse, Geschlechtsverkehr oder einen Unfall verursacht werden. Wann immer es zu einer Verletzung der Peniszellen kommt, können sie im Penis eingeschlossen werden, was zur Entwicklung von Narbengewebe führt. Das ist wie das, was passiert, wenn man sich einen schweren Schnitt oder eine andere Verletzung zuzieht und danach Narbengewebe auf der Haut hat.

Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Prävalenz der Peyronie-Krankheit mit dem Alter zunimmt, wobei bei Männern ab 40 Jahren ein deutlicher Anstieg zu beobachten ist. Faktoren wie Veränderungen der Gefäßgesundheit, hormonelle Schwankungen und die kumulative Wirkung von Mikrotraumata auf das Penisgewebe im Laufe der Zeit tragen zu der höheren Inzidenz in dieser Altersgruppe bei. Für Männer in den 40ern, 50ern und darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, sich der potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Peyronie-Krankheit bewusst zu sein und rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, wenn sich Symptome manifestieren.

Der Penis selbst hat auf beiden Seiten Röhren, die schwammartig sind, und wir nennen dies den Corpus cavernosum. Diese Röhren haben winzige Blutgefäße im Inneren, und wenn der Mann sexuell erregt ist, schwellen sie mit Blut an, was zu einer Erektion führt. Diese Schwellkörper sitzen auf elastischem Gewebe, der Tunica albuginea.

Causes of Peyronie's disease
Ursachen der Peyronie-Krankheit bei Männern nach 40 Jahren
Wenn der Penis erigiert ist, wird dieser gedehnt und wenn es zu einer Verletzung des Penis kommt, kann das Gewebe beschädigt werden. Es könnte dauerhaftes Narbengewebe geben, das sich im Laufe der Zeit entwickelt und bei Männern nach 40 Jahren zur Peyronie-Krankheit führen kann.
Das Gewebe kann sich nicht mehr richtig dehnen und dies führt zu einer Krümmung oder Biegung des Penis. Viele Männer, die eine Art von Penisverletzung haben, werden niemals an der Peyronie-Krankheit erkranken, da sie nicht in jedem Fall auftritt.
Erblich bedingt kann eine Rolle bei der Erkrankung spielen. Wenn ein Mann in der Familie die Krankheit schon einmal hatte, kann jemand anderes die Krankheit entwickeln. Es tritt auch tendenziell bei älteren Menschen auf, denn wenn jemand älter ist, erleidet er mit größerer Wahrscheinlichkeit Narben, wenn der Körper heilt. Einige Forscher weisen darauf hin, dass es bei einigen Personen eine Störung des Immunsystems geben kann, die die Erkrankung verursacht.

Physische und psychische Auswirkungen

Die Peyronie-Krankheit mit ihrer charakteristischen Penisverkrümmung und den fibrösen Plaques fordert sowohl von der physischen als auch von der psychischen Dimension des Lebens eines Mannes seinen Tribut, insbesondere wenn er in sein fünftes Lebensjahrzehnt und darüber hinaus eintritt. Das Verständnis der nuancierten Auswirkungen dieser Erkrankung ist für den Einzelnen und seine Partner von entscheidender Bedeutung, wenn sie die Herausforderungen der Peyronie-Krankheit bewältigen.

Physikalische Effekte

Die körperlichen Folgen der Peyronie-Krankheit können sich auf verschiedene Weise manifestieren. Die Krümmung des Penis, die sich aus der Bildung von fibrösem Narbengewebe ergibt, kann zu Schmerzen während der Erektion und Schwierigkeiten beim Erreichen oder Aufrechterhalten einer zufriedenstellenden Erektion führen. Diese körperlichen Symptome führen oft zu sexueller Dysfunktion, die sich auf die Gesamtqualität intimer Beziehungen auswirkt. Die Schwere der Krümmung variiert, wobei einige Männer leichte Missbildungen haben, während andere mit ausgeprägteren Biegungen zu kämpfen haben, die die sexuelle Aktivität unangenehm oder sogar unpraktisch machen.

Psychological Effects
Psychologische Auswirkungen

Psychologische Auswirkungen

Ebenso bedeutend sind die psychologischen Auswirkungen der Peyronie-Krankheit. Das veränderte körperliche Erscheinungsbild des Penis kann Gefühle des Selbstbewusstseins, der Angst und eines verminderten Männlichkeitsgefühls hervorrufen. Männer können sich mit Bedenken über ihre sexuelle Leistungsfähigkeit auseinandersetzen und darüber, wie die Erkrankung von ihren Partnerinnen wahrgenommen werden könnte. Infolgedessen geht die emotionale Wirkung über das Schlafzimmer hinaus und beeinflusst das allgemeine Selbstwertgefühl und das psychische Wohlbefinden.
Für Männer über 40, die bereits mit dem natürlichen Alterungsprozess und den damit verbundenen gesundheitlichen Aspekten zu kämpfen haben, können die psychologischen Auswirkungen der Peyronie-Krankheit eine besondere Herausforderung darstellen. Eine offene Kommunikation mit medizinischem Fachpersonal, Partnern und die Suche nach emotionaler Unterstützung sind wesentliche Bestandteile der Bewältigung der psychologischen Auswirkungen dieser Erkrankung.

Behandlung der Peyronie-Krankheit

Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten , die im Falle der Peyronie-Krankheit bei Männern nach 40 Jahren zur Verfügung stehen. Wenn die Person noch in der Lage ist, Geschlechtsverkehr zu haben, oder ihre Schmerzen nicht stark sind, kann sie gebeten werden, abzuwarten, ob sich der Zustand verschlechtert oder besser wird.

Der Patient wird in der Regel gebeten, etwa 12 Monate zu warten, bevor irgendeine Art von Operationsoptionen besprochen werden, da sich der Zustand in vielen Fällen im Laufe der Zeit verbessern kann. Wenn die Erkrankung sehr schwerwiegend ist, kann der Patient Medikamente erhalten, um Schmerzprobleme zu behandeln.

Behandlung Medikamente

Hier ist eine Liste der von der FDA zugelassenen Medikamente zur Behandlung der Peyronie-Krankheit:

  • Xiaflex. Xiaflex oder Clostridium hystolyticum ist ein Medikament, das Patienten verabreicht wird, wenn sie im erigierten Zustand eine Krümmung von mehr als 30° im Penis haben.
  • Tamoxifen. Tamoxifen ist ein Medikament, das manchmal verabreicht wird, da es bei einigen Patienten die Krümmung, Schmerzen und die Klumpen im Inneren des Penis reduzieren kann.
  • Kollagenase. Dies ist ein Enzym, das die Größe der Penisplaque reduzieren und diese Plaque manchmal ganz entfernen kann.

Injektionen

Um die Peniskrümmung zu reduzieren, werden manchmal Injektionen in den Penis verabreicht. Diese Behandlung dauert in der Regel mehrere Monate. Das Gewebe im Inneren des Penis kann abgebaut werden, so dass die Krümmung reduziert wird.

Es gibt nur kleine Studien über die Erfolgsrate von Penisinjektionen. Einige Ärzte weisen darauf hin, dass das Perforieren der Haut des Penis Läsionen verursachen kann, was die Entwicklung des Plaquewachstums fördern kann.

Chirurgie

Wenn jemand, der an der Peyronie-Krankheit leidet, nicht in der Lage ist, Geschlechtsverkehr zu haben, kann sein Urologe Operationsoptionen empfehlen. Eine Person muss mehrere Monate lang schmerzfrei sein, bevor ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen wird. Auch die Krümmung des Penis muss sich nicht mehr verschlimmern, bevor eine Operation versucht wird.

Es gibt 3 Hauptarten von Operationen bei der Peyronie-Krankheit:

1. Kürzen

Die Seite des Penis, die keine Plaque hat, wird gekürzt. Dies kann die Biegung stoppen, wenn die Person eine Erektion hat. Wenn die Krümmung nicht zu stark ist und der Mann einen ausreichend langen Penis hat, kann dieser Eingriff stattfinden. Die Penislänge wird verkürzt, wenn die Operation abgeschlossen ist.

2. Verlängerung

An mehreren Stellen wird das Narbengewebe durchtrennt und kann sich dadurch wieder dehnen. Wenn die Laken in der Lage sind, sich ausreichend zu dehnen, wird der Mann einen geraden Penis haben. Während des Eingriffs wird in der Regel etwas Narbengewebe entfernt. Das Gewebe wird auf den Penis transplantiert. Dieses Verfahren wird in der Regel bei Personen durchgeführt, die einen kürzeren Penis haben oder deren Krümmung stärker ist. Die Verlängerung einer Seite erhöht zwar das Risiko einer Impotenz und ist riskanter als die Verkürzungsmethode.

3. Implantate

Es können Implantate in den Penis eingesetzt werden. Einige davon sind permanent und andere werden mit einer Pumpwirkung aufgeblasen, die sich im Hodensackbereich befindet. Ein dauerhaftes Implantat verleiht einem Mann einen Penis, der halbstarr ist, was so zerstört ist, dass er Geschlechtsverkehr haben kann. Wenn sie das pumpenaktivierte Implantat verwenden, erreichen sie eine bessere Erektion. Um die Krümmung zu reduzieren, kann vor dem Einsetzen des Implantats ein Teil des Narbengewebes entfernt werden.

Natürliche Behandlung der Peyronie-Krankheit

Es gibt einige natürliche Möglichkeiten , wenn es um die Behandlung der Peyronie-Krankheit geht. Einige Personen verwenden Vakuumgeräte oder sie verwenden möglicherweise eine Therapie mit Penisbegradigungsgeräten, um die Plaque zu reduzieren. Die Stoßwellentherapie wird manchmal eingesetzt, um Narbengewebe aufzubrechen.

Geräte zur Penisbegradigung

Geräte zur Penisbegradigung gelten als neue Therapieoption für Männer, die an Morbus Peyronie leiden. Diese Geräte haben jedoch eine lange Geschichte der Verwendung in anderen Bereichen der Medizin, einschließlich Knochen, Haut, Skelettmuskulatur usw.
Die ständige Ausdehnung des Penisgewebes mit diesen Geräten führt zur Bildung von neuem Kollagengewebe durch Zellproliferation und schließlich zur Erweichung und Ausdehnung der fibrösen Plaque.
Diese Idee wurde durch neuere , gut konzipierte experimentelle Studien unterstützt.

Peyronie-Krankheit Behandlung zu Hause und Änderungen des Lebensstils

Schließlich können die Symptome durch Heimbehandlungen und einige Änderungen des Lebensstils einer Person reduziert werden. Diejenigen, die an der Erkrankung leiden, werden ermutigt, den Konsum von Alkohol und illegalen Drogen zu reduzieren und mit dem Rauchen aufzuhören. Der Patient wird ermutigt, sich mit einer richtigen Ernährung zu versorgen und sich viel zu bewegen.

Penisbegradigungsgeräte: Eine nicht-invasive Lösung

Im Bereich der Behandlung der Peyronie-Krankheit erweisen sich Penisbegradigungsgeräte als nicht-invasive und patientenfreundliche Lösung, die besonders vielversprechend für Männer über 40 ist, die einen effektiven und dennoch sanften Ansatz zur Behandlung der Penisverkrümmung suchen. Diese Geräte arbeiten nach dem Prinzip der konsequenten, kontrollierten Dehnung des Penisgewebes mit dem Ziel, Deformitäten allmählich zu korrigieren und die allgemeine Gesundheit des Penis zu verbessern.

Penile Straightening Devices: A Non-Invasive Solution
Penisbegradigungsgeräte: Eine nicht-invasive Lösung

Wie Penisglättungsgeräte funktionieren

Penisglättungsgeräte bestehen aus einem bequemen Gurt oder Stützsystem, das diskret unter der Kleidung getragen wird. Das Gerät übt eine sanfte und kontrollierte Kraft auf den Penis aus, wodurch ein Dehnungseffekt auf das Narbengewebe entsteht, das für die Krümmung verantwortlich ist. Diese kontrollierte Aufrichtung stimuliert die natürliche Heilungsreaktion des Körpers, fördert den Umbau der Kollagenfasern und reduziert möglicherweise die Krümmung im Laufe der Zeit.

Vorteile für Männer ab 40

Für Männer ab 40 Jahren , die mit der Peyronie-Krankheit zu kämpfen haben, bieten Geräte zur Penisbegradigung mehrere deutliche Vorteile. Diese Geräte sind nicht-invasiv, so dass keine Operationen oder invasiven Eingriffe erforderlich sind, die höhere Risiken und längere Genesungszeiten mit sich bringen können. Darüber hinaus ermöglicht ihre diskrete Natur eine bequeme Anwendung in der Privatsphäre des eigenen Zuhauses, wodurch mögliche Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit klinischen Eingriffen vermieden werden.

Wissenschaftliche Begleitung und klinische Studien

Wissenschaftliche Literatur und klinische Studien belegen zunehmend die Wirksamkeit von Geräten zur Penisbegradigung bei der Behandlung der Peyronie-Krankheit. Untersuchungen deuten darauf hin, dass die konsequente Anwendung dieser Geräte zu einer signifikanten Verbesserung der Peniskrümmung, der erektilen Funktion und der allgemeinen Patientenzufriedenheit führen kann.

Compliance und Komfort für den Patienten

Einer der Schlüsselfaktoren, die zum Erfolg von Penisbegradigungsgeräten beitragen, ist die Compliance der Patienten. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie komfortabel und an die individuellen Bedürfnisse anpassbar sind und ein positives Benutzererlebnis fördern. Die Möglichkeit, diese Behandlung in den Alltag zu integrieren, ohne den Lebensstil zu stören, verbessert die Einhaltung des empfohlenen Regimes.

Komplikationen bei der Peyronie-Krankheit

Die Hauptkomplikation dieses Zustands besteht darin, dass der Mann aufgrund von Schmerzen keinen zufriedenstellenden Geschlechtsverkehr haben kann oder eine erektile Dysfunktion entwickeln könnte. Stress und Angst sind auch zwei der anderen häufigen Probleme, die auftreten, wenn ein Mann an dieser Erkrankung leidet.

Complications from Peyronie's disease
Komplikationen bei der Peyronie-Krankheit
Das Verständnis dieser potenziellen Komplikationen ist entscheidend für diejenigen, die mit der Komplexität dieser Erkrankung umgehen müssen, insbesondere für Männer über 40, die möglicherweise anfälliger für bestimmte gesundheitliche Überlegungen sind.

  • Erektile Dysfunktion (ED): Die Peyronie-Krankheit fällt oft mit der erektilen Dysfunktion zusammen, bei der die Krümmung des Penis die normale Mechanik des Erreichens und Aufrechterhaltens einer Erektion beeinträchtigt. Die fibrösen Plaques, die sich im Penis bilden, können den Blutfluss behindern, was zu Schwierigkeiten führt, ein zufriedenstellendes Maß an Steifigkeit für sexuelle Aktivität zu erreichen.
  • Schmerzen und Beschwerden im Penis: Menschen mit Peyronie-Krankheit leiden häufig unter Schmerzen oder Beschwerden, insbesondere während der Erektion. Das Vorhandensein von Narbengewebe im Penisschaft kann zu Empfindungen von Ziehen, Dehnen oder regelrechten Schmerzen beitragen, die sowohl die sexuelle Funktion als auch die allgemeine Lebensqualität beeinträchtigen.
  • Herausforderungen in intimen Beziehungen: Die körperlichen und emotionalen Folgen der Peyronie-Krankheit können intime Beziehungen belasten. Paare können mit den Auswirkungen auf die sexuelle Zufriedenheit zu kämpfen haben, was zu Kommunikationsproblemen, emotionaler Distanz und einem möglichen Rückgang der allgemeinen Beziehungszufriedenheit führt.
  • Psychische Belastung: Das veränderte Aussehen des Penis und die Herausforderungen, die mit der sexuellen Funktion verbunden sind, können zu erheblichen psychischen Belastungen führen. Männer können Angstzustände, Depressionen oder ein vermindertes Selbstwertgefühl erleben, was die emotionale Belastung durch die Peyronie-Krankheit verstärkt.
  • Schwierigkeiten bei der Empfängnis: In Fällen, in denen die Peyronie-Krankheit zu einer starken Krümmung führt, kann es zu Herausforderungen kommen, einen erfolgreichen Geschlechtsverkehr zum Zwecke der Empfängnis zu erreichen. Die physikalischen Hindernisse, die durch die Krümmung entstehen, können die Fähigkeit beeinträchtigen, Spermien an der optimalen Stelle für die Befruchtung abzulegen.
  • Auswirkungen auf die allgemeine Lebensqualität: Die kumulative Wirkung der mit der Peyronie-Krankheit verbundenen Komplikationen kann die allgemeine Lebensqualität einer Person erheblich beeinträchtigen. Von einer behinderten sexuellen Funktion bis hin zu emotionaler Belastung und Belastung von Beziehungen hat die Erkrankung weitreichende Folgen, die über den körperlichen Bereich hinausgehen.
Das Verständnis dieser potenziellen Komplikationen unterstreicht, wie wichtig ein umfassender Ansatz für die Behandlung der Peyronie-Krankheit ist. Die Suche nach rechtzeitigen medizinischen Eingriffen, die Erkundung geeigneter Behandlungsmöglichkeiten und die Priorisierung einer offenen Kommunikation mit medizinischem Fachpersonal können dazu beitragen, diese Komplikationen zu mildern und den Weg zu einem erfüllteren und gesünderen Leben für Menschen zu ebnen, die mit der Peyronie-Krankheit zu tun haben, insbesondere für Menschen in der Altersgruppe ab 40 Jahren.

Zusammenfassung

Die Peyronie-Krankheit kann behandelt werden und tritt häufiger bei Männern über 40 Jahren auf. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie an dieser Erkrankung leiden oder glauben, dass Sie sie entwickeln könnten.

Die Peyronie-Krankheit mit ihrer zunehmenden Prävalenz in der Bevölkerungsgruppe der Männer nach 40 Jahren erfordert einen nuancierten Ansatz, der sowohl die körperlichen Manifestationen als auch die psychologischen Auswirkungen berücksichtigt. Der Einfluss der Erkrankung auf die sexuelle Funktion, das Selbstwertgefühl und das allgemeine Wohlbefinden erfordert ein umfassendes Verständnis ihrer Auswirkungen.

Treatment of Peyronie's disease
Behandlung der Peyronie-Krankheit bei Männern nach 40 Jahren
Die Behandlung kann Ihnen helfen, ein normales Leben zu führen. Die Therapie mit einem Penisbegradigungsgerät gilt als die beste Option zur Behandlung der Peyronie-Krankheit bei Männern nach 40 Jahren. Einigen klinischen Studien zufolge erhöht die Verwendung von Penisbegradigungsgeräten die Penislängen sowohl im schlaffen als auch im erigierten Zustand erheblich. und bewirkt bei den meisten Patienten eine signifikante Verbesserung der Penisverkrümmung im Vergleich zum Ausgangswert.

Studien bestätigen auch , dass das Penisbegradigungsgerät eine minimalinvasive Methode zur Behandlung der Peyronie-Krankheit ist, die bei Männern nach 40 Jahren oder jünger eine effektive und dauerhafte Begradigung des gebogenen Penis bewirken kann.

Die Vorteile von Geräten zur Penisbegradigung gehen über ihre Fähigkeit hinaus, körperliche Krümmungen zu beheben. Ihre diskrete Anwendung, ihr Komfort und ihre allmähliche Korrektur entsprechen den Vorlieben und Überlegungen von Männern über 40, die bei invasiveren Eingriffen vorsichtig sind.
Die positiven klinischen Ergebnisse, über die in Studien berichtet wurde, unterstreichen ihr Potenzial, nicht nur die Penisform wiederherzustellen, sondern auch zum allgemeinen Wohlbefinden von Personen beizutragen, die an Morbus Peyronie leiden.
Erfahren Sie mehr über die Korrektur der Penisverkrümmung 


comments powered by Disqus